Das Zeitfenster der Prüfung dauert 45 Minuten. Die Zeiteinteilung ist frei, d. h. ihr könnt frei navigieren. Moodle speichert den aktuellen Stand alle 60 Sekunden automatisch. Ebenso werden die Antworten gespeichert, sobald man zu einer anderen Frage (auf einer neuen Seite) navigiert.
Hinweise zum Teil VWL (Multiple Choice Fragen / max. 45 Pkte. / Richtzeit 45min):
Falls kein oder mehr als ein Kreuz gemacht wird, gibt es keine Punkte.
Für ein falsches Kreuz gibt es keinen Abzug.
Das Zeitfenster der Prüfung dauert 90 Minuten. Die Zeiteinteilung ist frei, d. h. ihr könnt frei navigieren. Moodle speichert den aktuellen Stand alle 60 Sekunden automatisch. Ebenso werden die Antworten gespeichert, sobald man zu einer anderen Frage (auf einer neuen Seite) navigiert. Man kann bei den Freitext-Fragen mit der Antwort beginnen, zu anderen Fragen wechseln und anschliessend nochmals zu dieser Frage zurückkehren und Ergänzungen anfügen.
1. Hinweise zum Teil VWL (Multiple Choice Fragen / max. 45 Pkte. / Richtzeit 45min):
Falls kein oder mehr als ein Kreuz gemacht wird, gibt es keine Punkte.
Für ein falsches Kreuz gibt es keinen Abzug.
2. Hinweise zum Teil Wirtschaftsrecht (3 Fälle, freies Textfeld / max. 45 Pkte. / Richtzeit 45min):
Prüfen Sie bei den Fällen nur die gestellten Fragen.
Die gestellten Fragen sind begründet, in ganzen Sätzen und unter Angabe der massgebenden Gesetzesbestimmungen zu beantworten. Achten Sie dabei stets auf eine methodisch korrekte Vorgehensweise (Syllogismus-Prinzip).
Prüfen Sie jeweils alle relevanten Tatbestandselemente, auch wenn Sie bei Ihrer Fallbearbeitung das Vorliegen einzelner Tatbestandselemente verneinen.
Die Fallbearbeitung soll klar und übersichtlich gestaltet sein.
Für unbegründete Antworten, Angabe von blossen Stichworten sowie reine Definitionen (ohne entsprechende Subsumtion auf den konkreten Fall) gibt es keine Punkte.
- EM Examiner: Roger Müller (W Lehr- und Forschungspersonal)
Das Zeitfenster der Prüfung dauert 45 Minuten. Die Zeiteinteilung ist frei, d. h. ihr könnt frei navigieren. Moodle speichert den aktuellen Stand alle 60 Sekunden automatisch. Ebenso werden die Antworten gespeichert, sobald man zu einer anderen Frage (auf einer neuen Seite) navigiert. Man kann bei den Freitext-Fragen mit der Antwort beginnen, zu anderen Fragen wechseln und anschliessend nochmals zu dieser Frage zurückkehren und Ergänzungen anfügen.
Hinweise zum Teil Wirtschaftsrecht (3 Fälle, freies Textfeld / max. 45 Pkte. / Richtzeit 45min):
Prüfen Sie bei den Fällen nur die gestellten Fragen.
Die gestellten Fragen sind begründet, in ganzen Sätzen und unter Angabe der massgebenden Gesetzesbestimmungen zu beantworten. Achten Sie dabei stets auf eine methodisch korrekte Vorgehensweise (Syllogismus-Prinzip).
Prüfen Sie jeweils alle relevanten Tatbestandselemente, auch wenn Sie bei Ihrer Fallbearbeitung das Vorliegen einzelner Tatbestandselemente verneinen.
Die Fallbearbeitung soll klar und übersichtlich gestaltet sein.
Für unbegründete Antworten, Angabe von blossen Stichworten sowie reine Definitionen (ohne entsprechende Subsumtion auf den konkreten Fall) gibt es keine Punkte.
- EM Examiner: Roger Müller (W Lehr- und Forschungspersonal)